Lernen mit allen Sinnen durch Ausprobieren, Experimentieren und spielerisches Erkunden bzw. Wahrnehmen stehen im Vordergrund. Bloße Vermittlung von ernährungswissenschaftlichen Grundkenntnissen langweilt Kinder und Jugendliche und wirkt wenig motivierend.
Gerne besuche ich Kindertagesstätten und Schulen, um den jungen Menschen altersgerecht die gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Aspekte von Essen, Trinken und Genuss näher zu bringen.
Workshops und Fachvorträge für die Mitarbeitenden gehören ebenfalls in mein Portfolio – Spaß, Kreativität und Genuss stehen auch hierbei im Vordergrund.
Als Gesundheitsförderin unterstütze ich mit großer Freude das Präventionsprojekt von www.klasse2000.de
Kontaktieren Sie mich gerne